Kostenlose Kurse zur Industrie 4.0 decken nachhaltige Konstruktion, digitale Kompetenz und Datenkompetenz ab, um Mitarbeiter einzuarbeiten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Geschäftsergebnisse zu unterstützen.
NEW YORK (5. Februar 2025) – Die American Society of Mechanical Engineers (ASME) und Autodesk, Inc. starten heute die ersten vier kostenloser Kurse einer Reihe, um die Qualifikationslücke in der Fertigung zu schließen. Der Bedarf an zusätzlicher Ausbildung für Ingenieure und Fertigungstechniker sowie an Ressourcen für Lehrkräfte und Ausbilder im Ingenieurwesen ist immens. Dies stellt der Bericht „Industrie 4.0 und Modernisierung der Fertigungsausbildung“ fest, den ASME und Autodesk im Jahr 2024 gemeinsam verfasst haben. Der Report war Teil eines Forschungsprojekts zur „Zukunft der Fertigung“. Ziel der Studie war es zum einen, der Industrie und der Wissenschaft Leitlinien für fortschrittliche Fertigung zu bieten. Zum anderen sollte die Studie zukunftsweisende Arbeitsabläufe und Fähigkeiten identifizieren, die im kommenden Jahrzehnt für Maschinenbau, Fertigungstechnik und Maschinisten erforderlich sind.
Die ersten vier veröffentlichten Kurse sind:
- Design für Nachhaltigkeit
- Einführung in Industrie 4.0 und Technologien
- Industrie 4.0 und Wirtschaft
- Digitale Kompetenz und Datenkompetenz
„Der projektbasierte Lehrplan verwendet Beispiele aus der Praxis, um Studierende und Fachkräfte zu motivieren und ihnen die Entwicklung stark nachgefragter Fähigkeiten zu ermöglichen“, sagt Stephanie Viola, Geschäftsführerin der ASME Foundation und Geschäftsführerin von ASME Programs and Philanthropy. „Diese Kurse sind das neueste Kapitel in den Bemühungen von ASME und Autodesk, Ingenieuren und Technikern bei der Weiterentwicklung ihrer Karriere zu helfen und Hersteller bei der Integration fortschrittlicher Technologien in ihre Betriebsabläufe zu unterstützen.“
Die Forscher fanden heraus, dass neue Technologien wie Design for Manufacturing (DfM), Infrastruktur für Betriebstechnologie, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI und ML) wie generatives Design, integrierte Softwareplattformen und zentrales Datenmanagement neue Fähigkeiten von Maschinenbau- und Fertigungsingenieuren und Maschinisten erfordern werden. Der Bericht empfiehlt Schulungen und Ausbildungen, um diese fachlichen Kompetenzen („Hard Skills) für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter zu fördern. Darüber hinaus benötigen Ingenieure und Maschinisten starke „Soft Skills“, darunter kreative Problemlösung, Kommunikation und Zusammenarbeit sowie interdisziplinäre Fähigkeiten, um Lücken in jeder Berufsrolle zu schließen.
„Als führendes Unternehmen im Bereich Design- und Make-Technologie sind Autodesk und unsere Partner einzigartig aufgestellt, um Lehrkräfte und Ausbilder dabei zu helfen, die nächste Generation auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit ASME bieten wir praktische, projektbasierte Kurse an, die den Lernenden die wesentlichen Fähigkeiten vermitteln, die sie für den Erfolg brauchen“, sagte Mary Hope McQuiston, Vice President of Education Experiences bei Autodesk. „Unser Lehrplan befähigt Lehrkräfte und Ausbilder, Technologien und Prinzipien der Industrie 4.0 in ihren Unterricht zu integrieren und sowohl technisches Fachwissen als auch die kollaborativen Fähigkeiten zu fördern, die für sich entwickelnde Karrieren in der Fertigung erforderlich sind. Gemeinsam schließen wir nicht nur die Qualifikationslücke – wir schaffen eine Grundlage für Lernen und Innovation über die Lehre hinaus.“
Weitere Kurse zur Entwicklung von Ingenieurwesen und Fertigung sowie zum Kontext von Industrie 4.0 sind für Anfang 2025 geplant.
Weitere Informationen finden Sie im Bericht „Industrie 4.0 und Modernisierung der Fertigungsausbildung“ und im Forschungsbericht „Zukunft der Fertigung“ (nur auf Englisch verfügbar).
Über ASME
ASME unterstützt die globale Ingenieursgemeinschaft bei der Entwicklung von Lösungen für reale Herausforderungen. ASME wurde 1880 als American Society of Mechanical Engineers gegründet und ist eine gemeinnützige Berufsorganisation, die Zusammenarbeit, Wissensaustausch und Kompetenzentwicklung in allen Ingenieurdisziplinen ermöglicht und gleichzeitig die wichtige Rolle des Ingenieurs in der Gesellschaft fördert. ASME-Codes und -Standards, Veröffentlichungen, Konferenzen, Weiterbildung und Programme zur beruflichen Weiterentwicklung bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung des technischen Wissens und eine sicherere Welt. Im Jahr 2020 gründete ASME die International Society of Interdisciplinary Engineers (ISIE) II & III LLC, eine neue gewinnorientierte Tochtergesellschaft zur Unterbringung von Geschäftsvorhaben, die der Ingenieursgemeinschaft neue und innovative Produkte, Dienstleistungen und Technologien anbieten. Weitere Informationen finden Sie unter www.asme.org .
Über die ASME Foundation
Die ASME Foundation ist der philanthropische Zweig der American Society of Mechanical Engineers und unterstützt eine Reihe von Programmen in drei Kernbereichen: Ingenieurausbildung, berufliches Engagement und globale Entwicklung. Mit dem Ziel, die technischen Arbeitskräfte von morgen zu stärken, fördert die ASME Foundation den gleichberechtigten Zugang sowohl zu beruflichen Möglichkeiten als auch zu technischen Innovationen, die die Lebensqualität verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.asmefoundation.org .