twitter youtube facebook linkedin email

BIM Blog

Über Virtual Reality wird aktuell viel berichtet und wir haben auch bereits mehrfach von dem Möglichkeiten mit Revit LIVE und 3ds Max Interactive geschrieben. Doch welche Hardware ist für ein VR Erlebnis erforderlich?

Revit LIVE sowie 3ds Max Interactive besitzen eine integrierte Unterstützung für die beiden führenden VR HMDs (Head Mounted Displays), HTC Vive sowie Oculus Rift.

Der Hauptunterschied dieser Headsets zu den auf Smartphones basierenden VR-Anwendungen ist das räumliche Tracking – Anstatt ein statisches Bild zu sehen, können Sie sich komplett eigenständig durch das Modell  bewegen. Dies erfolgt in der Regel über die Controller, mit denen Sie auf eine bestimmte Stelle im Raum zielen können – sobald Sie loslassen, werden Sie zu dieser Stelle teleportiert. Da die Headsets allerdings auch getrackt sind, haben Sie auch die Möglichkeit, sich in einem gewissen Rahmen auch physikalisch zu bewegen, was zu einer noch besseren Raumwahrnehmung führt: Sie können um Objekte herum gehen, sich bücken, oder sogar ein paar Schritte gehen.

Sowohl HTC Vive wie auch Oculus Rift sind hinsichtlich der Qualität vergleichbar und gleichermaßen zu empfehlen, besitzen aber einige Unterschiede, die je nach Anwendungsfall von Vorteil sein können:

HTC VIVE
besitzt ein räumliches Tracking basierend auf 2 Lighthouses (10 x 10 x 10 cm), die diagonal und über der Kopfhöhe in einem freien Raum von max. 5 x 5 m (min. 2 x 1,5 m) montiert werden müssen. Diese sorgen für ein gutes räumliches Tracking, wodurch sich die HTC Vive gut für fest verbaute Systeme eignet. Ein mobiler Einsatz ist natürlich möglich, sofern mind. 10-15 Minuten für den Aufbau eingeplant, sowie Klammern bzw. Stative für die Lighthouses mitgenommen werden.
Kosten: aktuell ca. 770 € (Umfang: Headset, 2 Lighthouses, 2 Controller)

Oculus Rift
besitzt ein Tracking basierend auf 2 Sensoren, die über USB direkt an den Computer angeschlossen werden. Das räumliche Tracking ist etwas eingeschränkter als bei der HTC Vive, kann aber durch einen zusätzlichen dritten Sensor aufgerüstet werden. Die Oculus Rift ist etwas einfacher aufzubauen und auch etwas leichter, wodurch sie sich für den mobilen Einsatz besser eignet.
Kosten (Bundle): aktuell ca. 450 € (Umfang: Headset, 2 Sensoren, 2 Touch-Controller) , Zusatzsensor ca. 70 €

Nicht zu vergessen: VR-fähiger PC
Neben dem Hedaset ist es wichtig, dass Sie über einen VR-fähigen Computer verfügen. VR-fähig bedeutet in erster Linie, dass die Grafikkarte leistungsstark genug ist, um ganze Szenen zu laden und so ein freies Navigieren bei einer ausreichend hohen Framerate zu gewährleisten. Für ein gutes VR-Erlebnis sind ca. 90 Frames pro Sekunde erforderlich.

Autodesk Produkte sind auf die Nutzung mit Nvidia Grafikkarten optimiert. Nvidia hat zwei Grafikkartenserien, die sich für diesen Zweck eignen:
Nvidia Geforce ist die consumer / gaming Serie. Grafikkarten ab GTX 1060 oder höher sind für VR-Anwendungen mit Autodesk Produkten gut geeignet.
Nvidia Quadro ist die professionelle Serie, die auch für die Nutzung mit CAD Programmen / Revit empfohlen wird. Hier sind die Modelle ab P4000 aufwärts für VR geeignet. Die M-Serie der Nvidia Quadro (basierend auf der alten Maxwell Technologie) kann ab M5000 ebenfalls eingesetzt werden – aktuelle Benchmarks finden Sie unter diesem Link.

Aktuelles Youtube Video

SUBSCRIBE

Für eine E-Mail Subscription bitte einfach auf den Briefumschlag klicken, E-Mail Adresse eintragen und über die Google Feedburner Nachricht bestätigen.

Weitere Blogs

Autodesk AEC Tech Drop
Aktuelles zu Autodesk AEC Produkten (E)

Revit-Dynamo-BIM
Ein Blog über Revit, Dynamo und Building Information Modeling von Oliver Langwich (D)

BIM-Plat
Blog von Michael Plat (D/E)

BIM me up!
Blog über Revit, Dynamo und openBIM Themen (D)

The Building Coder
Offizieller Blog von Jeremy Tammik rund um die Revit API (E)

The Revit Kid
Blog und Videotutorials rund um Revit und Dynamo (E)

Featured Links

Lejla Secerbegovic

Lejla ist Architektin und digitale Enthusiastin. Nach dem Architekturstudium an der TU Wien mit Schwerpunkt Architekturinformatik und digitale Medien konnte sie in diversen Architekturbüros in Wien, Köln und Aachen Erfahrungen in allen Leistungsphasen sammeln. Bevor sie in 2015 zu Autodesk wechselte, war sie Revit- und BIM-Expertin bei der Firmengruppe Max Bögl. Ihr Fokus bei Autodesk liegt auf BIM und Interoperabilität. Neben diesem Blog veröffentlicht sie auch regelmäßig Artikel auf bim-me-up.com.

'
______
icon-svg-close-thick

Cookie preferences

Your privacy is important to us and so is an optimal experience. To help us customize information and build applications, we collect data about your use of this site.

May we collect and use your data?

Learn more about the Third Party Services we use and our Privacy Statement.

Strictly necessary – required for our site to work and to provide services to you

These cookies allow us to record your preferences or login information, respond to your requests or fulfill items in your shopping cart.

Improve your experience – allows us to show you what is relevant to you

These cookies enable us to provide enhanced functionality and personalization. They may be set by us or by third party providers whose services we use to deliver information and experiences tailored to you. If you do not allow these cookies, some or all of these services may not be available for you.

Customize your advertising – permits us to offer targeted advertising to you

These cookies collect data about you based on your activities and interests in order to show you relevant ads and to track effectiveness. By collecting this data, the ads you see will be more tailored to your interests. If you do not allow these cookies, you will experience less targeted advertising.

icon-svg-close-thick

THIRD PARTY SERVICES

Learn more about the Third-Party Services we use in each category, and how we use the data we collect from you online.

icon-svg-hide-thick

icon-svg-show-thick

Strictly necessary – required for our site to work and to provide services to you

Qualtrics
W
Akamai mPulse
W
Digital River
W
Dynatrace
W
Khoros
W
Launch Darkly
W
New Relic
W
Salesforce Live Agent
W
Wistia
W
Tealium
W
Upsellit
W
CJ Affiliates
W
Commission Factory
W
Google Analytics (Strictly Necessary)
W
Typepad Stats
W
Geo Targetly
W
SpeedCurve
W
Qualified
#

icon-svg-hide-thick

icon-svg-show-thick

Improve your experience – allows us to show you what is relevant to you

Google Optimize
W
ClickTale
W
OneSignal
W
Optimizely
W
Amplitude
W
Snowplow
W
UserVoice
W
Clearbit
#
YouTube
#

icon-svg-hide-thick

icon-svg-show-thick

Customize your advertising – permits us to offer targeted advertising to you

Adobe Analytics
W
Google Analytics (Web Analytics)
W
AdWords
W
Marketo
W
Doubleclick
W
HubSpot
W
Twitter
W
Facebook
W
LinkedIn
W
Yahoo! Japan
W
Naver
W
Quantcast
W
Call Tracking
W
Wunderkind
W
ADC Media
W
AgrantSEM
W
Bidtellect
W
Bing
W
G2Crowd
W
NMPI Display
W
VK
W
Adobe Target
W
Google Analytics (Advertising)
W
Trendkite
W
Hotjar
W
6 Sense
W
Terminus
W
StackAdapt
W
The Trade Desk
W
RollWorks
W

Are you sure you want a less customized experience?

We can access your data only if you select "yes" for the categories on the previous screen. This lets us tailor our marketing so that it's more relevant for you. You can change your settings at any time by visiting our privacy statement

Your experience. Your choice.

We care about your privacy. The data we collect helps us understand how you use our products, what information you might be interested in, and what we can improve to make your engagement with Autodesk more rewarding.

May we collect and use your data to tailor your experience?

Explore the benefits of a customized experience by managing your privacy settings for this site or visit our Privacy Statement to learn more about your options.