openBIM & IFC
Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Links und technische Informationen zu openBIM Workflows. Allgemeine Infos zu BIM, Interoperabilität und openBIM finden Sie auf unserer offiziellen Infoseite.
NEU: openBIM Webinar vom 28.2.2023 (PDF-Präsentation)
Deutschsprachiger Autodesk University Vortrag zu openBIM Grundlagen und Workflows mit Revit:
Vortrag auf der Autodesk University Website ansehen
Das Revit IFC Handbuch beschreibt die Grundlagen des IFC Formats und seine Nutzung in Verbindung mit Autodesk Revit. Das Handbuch wird regelmäßig aktualisiert und bietet Ihnen einen Überblick über die aktuellen Funktionen der IFC Schnittstelle sowie über praktische Anwendungsfälle im openBIM Workflow:
Revit IFC Handbuch in Deutsch herunterladen
Das IFC Handbuch ist auch in folgenden Sprachen verfügbar:
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Russisch
- Portugiesisch (Brasilien)
- Chinesisch
- Koreanisch
- Japanisch
Beachten Sie, dass Revit und Navisworks eine open source IFC Schnittstelle haben, die regelmäßig und unabhängig von Revit aktualisiert wird. Die Installationsdateien finden Sie ab Revit 2022 in der Autodesk Desktop App bzw. unter manage.autodesk.com.
Downloadlinks für ältere Versionen:
- Revit/Navisworks 2021: Version 21.4.3.0 vom 10/7/2022 – Link Github
- Revit/Navisworks 2020: Version 20.3.2 vom 18/2/2021 – Link Github
- Revit/Navisworks 2019: Version 19.5.0 vom 17/2/2021 – Link Github
Unsere letzten Blogbeiträge zum Thema Interoperabilität:
Weitere Links und aktuelle Informationen zum IFC Format:
- buildingSMART in IFC2x3 Dokumentation (Liste der definierten KLassen unter Alphabetical / Entities oder unter diesem Direktlink)
- IFC 4 Dokumentation – Liste der von buildingSMART in IFC4 definierten Klassen
- Liste der aktuell von Revit unterstützten IFC Klassen
- Autodesk Interoperability Tools (Classification Manager, COBie Erweiterung, Revit Model Checker)
Fragen rund um das IFC Format und den Datenaustausch können Sie am besten über das deutschsprachige Revit Forum an uns richten.