Wie das Common Data Environment ein neues Level an Projektharmonie und Profitabilität für alle Projektbeteiligten schafft
Im Webinar am 23. Oktober um 16 Uhr berichtet TÜV SÜD aus Bauherren-Sicht über praktische Erfahrungen, Herausforderungen und Mehrwerte bezüglich Common Data Environments. Anhand interessanter Einblicke in BIM-Bauherren-Strategien und BIM-Projektumgebungen, die aktuell auf Auftraggeber-Seite in Deutschland und Asien aufgesetzt werden, zeigt TÜV SÜD, was der Unterschied zwischen klassischen Projektportalen und einem Bauherren-seitigen Common Data Environment ist. Auch gibt TÜV SÜD Einblicke in Prozesskostenberechnungen sowie Wertschöpfungsanalysen und übermittelt Erfahrungen, wie und für welche Anwendungen BIM360 zu einem zentralen BIM-Erfolgspfeiler im digitalen Planen und Bauen geworden ist. Auch geht TÜV SÜD auf die stetig wachsende Zahl von Digital Twin Forderungen ein und stellt das Common Data Environment in den Kontext des Themas BIM2FM bzw. BIM2CAFM.
„Ging es im generellen BIM-Verständnis bisher oft rein über das Thema ‚Modelle erstellen‘, wird BIM360 als CDE immer häufiger von unseren Autodesk-orientierten Bauherren für mehr BIM-Qualität sowie für eine aktive Arbeitserleichterung der Auftragnehmer eingesetzt, d.h. zur Ablösung altbewährter Projektportale genutzt, bei denen es rein um digitale Daten- und Dokumentenspeicherung ging. Unsere Prozessanalysen zeigen, dass CDEs wie BIM360 einen direkten und massiven Einfluss auf Modellqualität und Prozessgeschwindigkeit im Planen und Bauen haben, vorausgesetzt, das CDE wird richtig aufgesetzt, sodass die Zeit- und Kostenvorteile auch den Auftragnehmern, wie Architekten, Fachplanern und Baufirmen, zugutekommen. BIM funktioniert mit sogenannten Wertschöpfungspartnerschaften am besten – Bauherr und Auftragnehmer erzielen gemeinsam Erfolge. Gerade hierfür ist BIM360 für viele unserer Bauherren-Kunden mit Autodesk-Infrastruktur ein Must-Have geworden.“, sagt Tobias Schmidt, Leiter des internationalen BIM Kompetenzzentrums des TÜV SÜD, der durch das Webinar führt.
TÜV SÜD berät und begleitet Industrien, Behörden sowie Investoren bei der Nutzung von BIM in Europa, Asien und im mittleren Osten und setzt sich für Qualität, Vertrauen und Wertschöpfung im Bereich Building Information Modeling ein. Weitere Infos zum TÜV SÜD unter www.tuev-sued.com/bim