Heute möchten wir Ihnen ein sehr spannendes neues Paket für Dynamo vorstellen: Vive Track.
Mit diesem Paket ist es möglich, auf einem Rechner mit Steam VR und einer angeschlossenen HTC Vive die Positionsdaten der Headsets, der Controler und auch der HTC Tracker (separat erhältlich) zu tracken. Dies kann natürlich für verschiedene Usecases genutzt wurden, in dem oben verlinkten Tweet ist beispielsweise zu sehen, wie man mit Hilfe von Vive Controlern in VR modellieren kann – die Skripte hierfür werden mit dem Paket mitgeliefert.
Wir hatten allerdings auch eine andere Idee: In unserem Münchner VR Center of Excellence gibt es eine Demo, die großen Anklag findet – aber nur in Verbindung mit einem professionellen ART System sowie Autodesk VRED möglich ist- in diesem Video können Sie es es genauer sehen.
Seit langem werden wir gefragt, wie man dieses Szenario mit “einfacheren” Mitteln und vor allem in einer AEC Lösung umsetzen könnte. Im folgenden Video sehen Sie die Umsetzung mit einem einem HTC Vive Setup sowie Revit und Dynamo:
In diesem Fall wurde in Revit der Anlagenbau als ein Navisworks-Koordinationsmodell referenziert, d.h. grundsätzlich ist dieser Ansatz auch für Modelle, die nicht mit Revit erstellt wurden, gültig.
Selbstverständlich ist ein Vive Tracking nicht so akkurat wie bei einem professionellen Tracking System und wir haben eine gewisse Latenz, aber ist es sehr interessantes Beispiel für die Vielseitigkeit von Dynamo. Durch weitere Optimierung des Skripts wäre auch eine bessere Reaktionszeit möglich, worüber wir nach weiteren Tests berichten werden.
Das Skript inkl. Anmerkungen können Sie hier herunterladen bzw. sehen es im folgenden Bild: