twitter youtube facebook linkedin email

BIM Blog

Building Information Modeling wird die Infrastrukturbranche verändern

BIM für Infrastructure ist auf dem Vormarsch! Das ist das Ergebnis der aktuellen McGraw-Hill Studie „The Business Value of BIM for Infrastructure”.

BIM steht für Building Information Modeling und ist ein intelligenter modell-basierter Prozess. In nur wenigen Jahren hat BIM im Bereich Architektur einen großen Stellenwert erreicht. Die Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Methode haben die Baubranche überzeugt. Nun hält BIM auch in der Infrastrukturbranche Einzug. McGraw-Hill Company, ein globaler Verlags- und Informationskonzern, hat diese Entwicklung unter die Lupe genommen und im Rahmen einer Umfrage die Bedeutung von BIM im Bereich Infrastruktur ermittelt. Das Ergebnis: BIM hat die Infrastrukturbranche zwar noch nicht durchdrungen, doch rechnen Experten damit, dass sich BIM im Bereich Infrastruktur wesentlich schneller durchsetzen wird als damals in der Baubranche.

Fakt ist auch, dass BIM die Branche signifikant verändern wird, wie Zahlen schon jetzt belegen:

– 46 Prozent der von McGraw-Hill Befragten setzen BIM für ihre Infrastrukturprojekte ein – vor zwei Jahren waren es nur 27 Prozent.

– 79 Prozent derjenigen, die BIM noch nicht einsetzen, stehen der Methode positiv gegenüber.

Unabhängig davon, ob im Straßen- und Gleisbau, der Geländeplanung oder in der Energie- und Wasserversorgung, BIM sorgt für einen intelligenten modellbasierten Prozess, der Anwendern umfassendere Einblicke in ein Projekt und so eine schnellere, wirtschaftlichere und nachhaltigere Umsetzung ermöglicht. Als Hauptvorteile von BIM nennen Studienteilnehmer: weniger Konflikte und Nachbesserungen (58 Prozent), eine bessere Qualität (48 Prozent), sinkende Projektrisiken und eine bessere Planbarkeit der Projekte (60 Prozent).

Die Vorteile von BIM machen sich bemerkbar: 67 Prozent der befragten BIM-Anwender berichten von einem positiven ROI.

Lesen Sie hier die Studie und erfahren Sie, welche Vorteile Building Information Modeling der Infrastrukturbranche bringt!

Aktuelles Youtube Video

SUBSCRIBE

Für eine E-Mail Subscription bitte einfach auf den Briefumschlag klicken, E-Mail Adresse eintragen und über die Google Feedburner Nachricht bestätigen.

Weitere Blogs

Autodesk AEC Tech Drop
Aktuelles zu Autodesk AEC Produkten (E)

Revit-Dynamo-BIM
Ein Blog über Revit, Dynamo und Building Information Modeling von Oliver Langwich (D)

BIM-Plat
Blog von Michael Plat (D/E)

BIM me up!
Blog über Revit, Dynamo und openBIM Themen (D)

The Building Coder
Offizieller Blog von Jeremy Tammik rund um die Revit API (E)

The Revit Kid
Blog und Videotutorials rund um Revit und Dynamo (E)

Featured Links

Lejla Secerbegovic

Lejla ist Architektin und digitale Enthusiastin. Nach dem Architekturstudium an der TU Wien mit Schwerpunkt Architekturinformatik und digitale Medien konnte sie in diversen Architekturbüros in Wien, Köln und Aachen Erfahrungen in allen Leistungsphasen sammeln. Bevor sie in 2015 zu Autodesk wechselte, war sie Revit- und BIM-Expertin bei der Firmengruppe Max Bögl. Ihr Fokus bei Autodesk liegt auf BIM und Interoperabilität. Neben diesem Blog veröffentlicht sie auch regelmäßig Artikel auf bim-me-up.com.

'