twitter youtube facebook linkedin email

BIM Blog

Revit 2025 bietet neue Funktionen und Verbesserungen für die Architektur, die Tragwerksplanung und Gebäudetechnik, beim Modellieren, Detaillieren und nachhaltigerem Planen.

Wie schon in den Vorjahren wurden in Revit 2025 wieder viele Community-Ideen umgesetzt, darunter Plansammlungen zur Effizienzsteigerung der Werkplanung sowie die Möglichkeit, bei der Reihenfunktionalität der Familien auch nur ein oder gar kein Objekt auszuwählen und anzuzeigen.
Ebenfalls wurde von vielen Anwendern der Wunsch geäußert, mehrschichtige Wände, die aus separaten Einzelwänden erstellt wurden, automatisch zu verbinden, um effizienter und fehlerfreier modellieren zu können.
Zusätzlich wude die Anbindung an Autodesk Docs verbessert, die openBIM-Workflows, der Datenaustausch bzw. die unterstützten Formate, uvm.

Wir möchten hier ein paar Highlights vorstellen, werden in den kommenden Tagen und Wochen jedoch weitere Highlights vorstellen, die einen eigenen Beitrag hier im BIM Blog mehr als rechtfertigen.
Verbesserungem mit folgenden Symbol „💡“ wurden auf Revit Ideas und der Autodesk-Community vermehrt gewünscht bzw. als wichtig bewertet.


Erweiterung des 3D Geländemodells

Auch durch Ihr Feedback haben wir die Modellier-, Aushub- und Darstellungs-Möglichkeiten der neuen 3D Geländefunktionalität erweitert und verbessert:

  • Über „Geländemodell nach Fläche“ können beliebige, nicht vertikale, Oberflächen eines Körpervolumens genutzt werden, um ein 3D Geländevolumen zu erstellen, womit die Modellierung komplexer Topographien viel flexibler wird.
  • Durch die Funktion “Ausheben” können sie 3D Geländevolumen mithilfe von Geschossdecken, Dächern, körpern anderen 3D Geländevolumen schneiden und ausheben. Neue Aushubparameter liefern präzise Werte für das Aushubvolumen. Flächenbasierte Familien wie Pflanzen oder Zäune können ab sofort auf der geschnittenen Topographie platziert werden. 💡
  • Zeitraubende Bearbeitungen der Topographie gehören der Vergangenheit an, denn ab sofort können Sie 3D-Punkte von untergelegten Geometrien fangen, einschließlich verknüpfter DWG-Dateien, womit schnelle und präzise Anpassungen möglich werden. Zusätzlich können Konturlinien während der Bearbeitung visualisiert werden, was das Arbeiten mit 3D Geländevolumen noch schneller und intuitiver macht.
  • Die neue Funktion für “Glatte Schattierung…” eliminiert den triangulierten Mesh-Look und verleiht Ihren Geländemodellen eine natürliche, glatte, durchgehende Oberfläche für eine realistischere und hochwertige Darstellung.💡

Verbesserte Bewehrungsdetaillierungen

Die Funktionalitäten im Bereich des Massivbaus, vor allem der Bewehung haben in den letzten Jahren stets Verbesserungen und Erweiteren erhalten, damit Sie effizienter arbeiten und professionellere Pläne erstellen können. Auch dieses Jahr haben wir vor allem einige Kundenwünsche umgesetzt:

  • Verbesserte Bewehrungsdetaillierung durch parametrisches und automatisches Teilen mit Stoß langer Bewehrungsstäbe.💡
  • Sperren der Abhängigkeiten von eingelegten Bewehrungsstäben, um ungewünschte automatische Änderungen zu vermeiden.
  • Biegeformauszüge können nun flexibler beschriftet und zusätzlich schematisch erstellt werden, um Bewehrungspläne mit detaillierten Biege- und Fertigungsanweisungen zu versehen.

Erweiterte openBIM Workflows & Interoperabilität

Datenaustausch und openBIM sind wichtige Bestandteile jeder Planung, weshalb wir auch hier jedes Jahr einige Verbesserungen und Erweiterungen in Revit integrieren, damit Sie noch effektiver und effizienter arbeiten können:

  • Verbesserte Unterstützung für openBIM-Workflows mit einer neuen IFC-Kategoriezuordnung, die den Export von IFC-Dateien erleichtert
  • Import, Verknüpfung und Export von STEP-Dateien (ISO 10303), um den Austausch von externen 3D-Geometriedaten weiter vereinfacht wird. 💡
  • Export der neuesten Version des gbXML 7.03-Schemas, das wichtige Aktualisierungen für die Modellierung von TGA-Systemen in Gebäudeenergiesimulationen beinhaltet.

Versionsvergleich von Koordinationsmodellen

Überwachen und visualisieren von Koordinationsmodellen, die über Autodesk Docs in Revit Projekte verlinkt sind. Ähnlich wie auf Docs können nun auch in Revit Änderungen von Koordinationsmodellversionen verglichen werden.


Bessere Übersicht mit Plansammlungen und flexiblerem Projektbrowser

Die Erstellung und Verwaltung zahlreicher Pläne, vor allem in der Werkplanung kostet viel Zeit. Aus diesem Grund haben wir einige vorhandene Funktionen für eine effizientere Suche, Organisation und Verwaltung aktualisiert .

  • Ab sofort können Sie Plansammlungen erstellen, einer nützlichen neuen Funktion im Projektbrowser für flexible Plangruppierungen, ohne dass benutzerdefinierte Parameter oder zusätzliche Software erforderlich sind. Nutzen Sie Plansammlungen in Ansichten, Bauteillisten und in Filtern, um Ihre Dokumentationen besser zu organisieren und zu navigieren. 💡
  • Relevantere Ergebnisse und bessere Navigation im Projektbrowser bei der Suche nach Schlüsselwörtern in den verschiedenen Browser Ebenen und Unterebenen

Ebenfalls neu im Release:

Tragwerksplanung

  • Verbesstere lokale Koordinatensysteme für das Berechnungsmodell, um die Anbindung an die Statik zu verbessern
  • Im Bereich der Stahlverbindungen können nun Träger und Stützen einfach geteilt werden
  • Hauptteil- und Einzelteil- Positionsnummern von Advance Steel sind nun über den SMLX-Transfer in Revit verfügbar, um die Interoperabilität zwischen Modellierung, Werkstattzeichnungen und Fertigung zu verbessern. [Highlights für die Tragwerksplanung ansehen]

Gebäudetechnik

Sonstige Highlights

  • Dynamo Core 3.03 einschließlich neuer Knoten für die 3D Geländemodelle
  • Verbesserter “Revit Personal Accelerator” für mehr Performance des Cloud-Modells und eine intuitivere Bedienung
  • Bei Reihenfunktionalität in Familien ist nun auch der Wert 1 oder 0 erlaubt, womit Objekte in Familien viel einfacher und flexibler gesteuert und angezeigt werden können.💡
  • Aktualisierte Filterdisziplinen
  • Einfaches Ausrichten von mehrenen selektieren Beschriftungen und Texten💡
  • Genauere Ergebnisse bei des Raumumfangs bei komplexeren Raumgeometrien.
  • Enorme Zeitersparnis durch PDF-Export zahlreicher Seiten oder Pläne im Hintergrundprozess💡

Webinar mit allen Highlights

Nehmen Sie am 16. April am Webinar “What’s New in Revit“ teil und werfen Sie einen Blick auf die vielen neuen Funktionen und Funktionen von Revit und der AEC Collection.

Aktuelles Youtube Video

SUBSCRIBE

Für eine E-Mail Subscription bitte einfach auf den Briefumschlag klicken, E-Mail Adresse eintragen und über die Google Feedburner Nachricht bestätigen.

Weitere Blogs

Autodesk AEC Tech Drop
Aktuelles zu Autodesk AEC Produkten (E)

Revit-Dynamo-BIM
Ein Blog über Revit, Dynamo und Building Information Modeling von Oliver Langwich (D)

BIM-Plat
Blog von Michael Plat (D/E)

BIM me up!
Blog über Revit, Dynamo und openBIM Themen (D)

The Building Coder
Offizieller Blog von Jeremy Tammik rund um die Revit API (E)

The Revit Kid
Blog und Videotutorials rund um Revit und Dynamo (E)

Featured Links

Jochen Tanger

Jochen Tanger ist seit 2003 bei Autodesk in München als Technical Sales Specialist für die Region Central Europe tätig. Er betreut die Autodesk Vertriebspartner und Kunden im Bereich Architektur und Bauwesen mit Schwerpunkt aller Building Information Modeling (BIM) Lösungen, vor allem Revit und BIM360. Nach seinem Bauingenieurwesen Studium an der FH Nordostniedersachsen, Fachrichtung Umwelttechnik, war Jochen als IT Specialist im CAD Bereich bei IBM tätig, bevor er zu Autodesk wechselte. In seiner Freizeit ist Jochen am liebsten in den Bergen unterwegs; im Sommer zum Mountainbiken und in Klettersteigen, im Winter zum Skifahren und Langlaufen.

'
______
icon-svg-close-thick

Cookie preferences

Your privacy is important to us and so is an optimal experience. To help us customize information and build applications, we collect data about your use of this site.

May we collect and use your data?

Learn more about the Third Party Services we use and our Privacy Statement.

Strictly necessary – required for our site to work and to provide services to you

These cookies allow us to record your preferences or login information, respond to your requests or fulfill items in your shopping cart.

Improve your experience – allows us to show you what is relevant to you

These cookies enable us to provide enhanced functionality and personalization. They may be set by us or by third party providers whose services we use to deliver information and experiences tailored to you. If you do not allow these cookies, some or all of these services may not be available for you.

Customize your advertising – permits us to offer targeted advertising to you

These cookies collect data about you based on your activities and interests in order to show you relevant ads and to track effectiveness. By collecting this data, the ads you see will be more tailored to your interests. If you do not allow these cookies, you will experience less targeted advertising.

icon-svg-close-thick

THIRD PARTY SERVICES

Learn more about the Third-Party Services we use in each category, and how we use the data we collect from you online.

icon-svg-hide-thick

icon-svg-show-thick

Strictly necessary – required for our site to work and to provide services to you

Qualtrics
W
Akamai mPulse
W
Digital River
W
Dynatrace
W
Khoros
W
Launch Darkly
W
New Relic
W
Salesforce Live Agent
W
Wistia
W
Tealium
W
Upsellit
W
CJ Affiliates
W
Commission Factory
W
Google Analytics (Strictly Necessary)
W
Typepad Stats
W
Geo Targetly
W
SpeedCurve
W
Qualified
#

icon-svg-hide-thick

icon-svg-show-thick

Improve your experience – allows us to show you what is relevant to you

Google Optimize
W
ClickTale
W
OneSignal
W
Optimizely
W
Amplitude
W
Snowplow
W
UserVoice
W
Clearbit
#
YouTube
#

icon-svg-hide-thick

icon-svg-show-thick

Customize your advertising – permits us to offer targeted advertising to you

Adobe Analytics
W
Google Analytics (Web Analytics)
W
AdWords
W
Marketo
W
Doubleclick
W
HubSpot
W
Twitter
W
Facebook
W
LinkedIn
W
Yahoo! Japan
W
Naver
W
Quantcast
W
Call Tracking
W
Wunderkind
W
ADC Media
W
AgrantSEM
W
Bidtellect
W
Bing
W
G2Crowd
W
NMPI Display
W
VK
W
Adobe Target
W
Google Analytics (Advertising)
W
Trendkite
W
Hotjar
W
6 Sense
W
Terminus
W
StackAdapt
W
The Trade Desk
W
RollWorks
W

Are you sure you want a less customized experience?

We can access your data only if you select "yes" for the categories on the previous screen. This lets us tailor our marketing so that it's more relevant for you. You can change your settings at any time by visiting our privacy statement

Your experience. Your choice.

We care about your privacy. The data we collect helps us understand how you use our products, what information you might be interested in, and what we can improve to make your engagement with Autodesk more rewarding.

May we collect and use your data to tailor your experience?

Explore the benefits of a customized experience by managing your privacy settings for this site or visit our Privacy Statement to learn more about your options.