Rohrnetzberechnung für Heizung und Kälte
Die mh-software GmbH bietet mit MEPcalc/Heizung ein interessantes Modul, um Zeichnung und Berechnung miteinander zu verbinden.
Das Besondere an MEPcalc/Heizung ist, daß nicht nur in AutoCAD MEP erstellte Zeichnungen berechnet, sondern auch aus der Berechnung heraus die Zeichnungen für AutoCAD MEP generiert werden können.
Bei der herkömmliche Methode wird zunächst in AutoCAD MEP konstruiert und anschließend berechnet. Beim Übertragen von MEP-Stockwerkszeichnungen werden diese in mh zu einem dreidimensionalen Gesamtmodell zusammengesetzt und auch in der Berechnung grafisch dargestellt. Das eröffnet dem Planer ohne CAD-Kenntnisse die Möglichkeit, in „seinem“ Berechnungswerkzeug die Analyse der Ergebnisse und den Abgleich der Hydraulik vorzunehmen. Die Ergebnisse werden dann wieder an die MEP-Zeichnung zurück übertragen.
Darüber hinaus ist die Fähigkeit einzigartig, aus der mh-Berechnung heraus die MEP-Zeichnung zu generieren. Sie bietet dem Planer den Vorteil, zunächst die (Konzept-)Entwurfsplanung in mh-software vorzunehmen und anschließend diese Vorarbeit an die Zeichenabteilung weiter zu geben. Bei der Übertragung von fertig berechneten mh-Rohrnetzen an AutoCAD MEP werden „echte“ MEP-Objekte generiert. Auf diesem Wege entstehen auf Knopfdruck bereits dimensionierte Zeichnungsvorlagen, die nun mit MEP Werkzeugen auf intelligente Weise verändert, ergänzt und weiter verarbeitet werden können.
Das Video weiter oben im Artikel zeigt den Workflow zwischen AutoCAD MEP und mh-software. Grundlage ist ein 3D-Gebäudemodell in AutoCAD MEP, welches über die green building XML-Schnittstelle an RaumGEO übertragen wird. Anschließend erfolgt die Heizlastberechnung, die Auslegung der Heizkörper und damit verbunden die Rohrnetzberechnung in mh-software. Aus dem Ergebnis dieser schnellen Auslegung werden automatisch MEP-Zeichnungen generiert.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
http://www.mh-software.de/programme/4-turbo-plaene-generieren/generieren-fuer-mep.html