Die gegenwärtige Praxis der Kostenermittlung ist ein vom Entwurfsbereich abgekoppelter Prozess. Auf Grundlage von Konstruktionszeichnungen werden Mengen manuell ermittelt, auf deren Basis in Kalkulationsprogrammen Bauwerkskosten berechnet werden. Dieser Prozess ist sehr zeitaufwendig und fehleranfällig. Durch die fehlende Verknüpfung zum Modellbereich müssen in den externen Auswertungen häufig Änderungen manuell nachgetragen werden.
Mit Zunahme der Informationsebenen (Planung, Kostenermittlung, AVA) wächst die Gefahr, dass nicht alle Bereiche aktualisiert werden und veraltete Daten zur Anwendung kommen. Im Gebäudedatenmodell stehen Informationen zu den wesentlichen Kostenpositionen im Bauwerk schon in frühen Planungsphasen zur Verfügung.
Die Diplomarbeit stammt aus dem Wintersemester 2007/2008 und untersucht, in welcher Weise diese Daten im Rahmen von Kostenermittlungen genutzt werden können und welcher Mehrwert sich dadurch für den Architekten oder Planer ergibt.
Die ganze Diplomarbeit und ein Video dazu können Sie auf der Webseite von Andre Seifert abrufen.
http://www.andre-seifert.de/publik/Studium/Diplom/Index.htm
Andre Seifert ist Dienstleister für Building Information Modeling und ist für Autodesk als Subject Matter Expert tätig.
André Seifert
Fasbenderstrasse 7
97082 Würzburg
www.andre-seifert.de
andreseifert@freenet.de
Entsprechend der Entwicklungen der letzten 3 1/2 Jahre bietet diese Arbeitsweise heute weitere Mehrwerte – und wir freuen uns über aktuelle Informationen, die Sie gerne an uns senden können – wir werden auch diese Arbeiten hier veröffentlichen! Kontakt: thorsten.simon@autodesk.com