twitter youtube facebook linkedin email

BIM Blog

Haben Sie schon mal ein Dictionary in Dynamo benutzt? Die meisten werden auf diese Frage mit nein antworten, aber in diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie das unbedingt ändern sollten!

Dictionaries sind Sammlungen von Daten inkl. bestimmter Schlüsselwerte und eignen sich somit sehr gut für viele Abfragen mit variablen Parametern. Ein häufiger Anwendungsfall sind Räume, die oft nach Schlüsselwerten wie Raumnummer oder Ebene abgefragt werden. Dictionaries vereinfachen solche Abfragen und machen sie flexibel nutzbar. Wie sieht das nun konkret aus?

Wie schon erwähnt, sind Räume ein klassisches Beispiel:

Was ist nun der Vorteil dieser Arbeitsweise, schließlich haben Sie diese Abfrage sicherlich schon mal anders gelöst? Der gelb hinterlegte Bereich wird nur einmal benötigt und führt die Abfrage aus. Die Daten aus dieser Abfrage können anschließend durch einfache Angaben des gewünschten Schlüsselwertes immer wieder abgeholt werden – dies führt nicht nur zu schlankeren Skripten, sondern verkürzt auch die Rechenzeit, da die Abfrage nicht immer wieder durchgeführt werden muss.

Welche Anwendungsfälle fallen Ihnen für Dictionaries ein?

Hier einige interessante Links zu diesem Thema:

Wörterbücher in Dynamo – Dynamo (dynamobim.org)

Dictionaries in Dynamo – YouTube

Aktuelles Youtube Video

SUBSCRIBE

Für eine E-Mail Subscription bitte einfach auf den Briefumschlag klicken, E-Mail Adresse eintragen und über die Google Feedburner Nachricht bestätigen.

Weitere Blogs

Autodesk AEC Tech Drop
Aktuelles zu Autodesk AEC Produkten (E)

Revit-Dynamo-BIM
Ein Blog über Revit, Dynamo und Building Information Modeling von Oliver Langwich (D)

BIM-Plat
Blog von Michael Plat (D/E)

BIM me up!
Blog über Revit, Dynamo und openBIM Themen (D)

The Building Coder
Offizieller Blog von Jeremy Tammik rund um die Revit API (E)

The Revit Kid
Blog und Videotutorials rund um Revit und Dynamo (E)

Featured Links

Lejla Secerbegovic

Lejla ist Architektin und digitale Enthusiastin. Nach dem Architekturstudium an der TU Wien mit Schwerpunkt Architekturinformatik und digitale Medien konnte sie in diversen Architekturbüros in Wien, Köln und Aachen Erfahrungen in allen Leistungsphasen sammeln. Bevor sie in 2015 zu Autodesk wechselte, war sie Revit- und BIM-Expertin bei der Firmengruppe Max Bögl. Ihr Fokus bei Autodesk liegt auf BIM und Interoperabilität. Neben diesem Blog veröffentlicht sie auch regelmäßig Artikel auf bim-me-up.com.

'