twitter youtube facebook linkedin email

BIM Blog

Revit 2025.2 ist seit einigen Tagen verfügbar und bringt einige spannende Neuerungen mit sich, die wir in diesem Artikel kurz vorstellen.

Projektbrowser mit Registerkarten

Ein großer Wunsch der Community war es, den Projektbrowser in Registerkarten zu unterteilen, um bei größeren Projekten eine bessere Übersicht zu haben – dieser Wunsch geht nun mit Revit 2025.2 in Erfüllung:

Neuer Verknüpfungen verwalten Dialog

In dem komplett überarbeiteten Verknüpfungen verwalten Dialog können Sie nur wahlweise entweder ausgewählte oder alle Verknüpfungen auf einmal sehen und verwalten:

Dynamo 3.2.1

Revit 2025.2 bringt auch die neue Dynamo Version mit, die ausführlich auf dem Dynamo Blog dokumentiert ist. Neben einer neuen und konfigurierbaren Home Ansicht, bietet Dynamo 3.2.1 auch neue Blöcke für die automatisierte Erstellung von Paneelen sowie für die Validierung von Datentypen.

Verbesserte Automatisierung für physikalisches Modell in Tragwerks-Berechnungsmodell

Mit Revit 2025.2 erlaubt Ihnen, das Berechnungsmodell automatisch an den wichtigsten horizontalen und vertikalen Referenzen auszurichten. Das erstellte Berechnungsmodell ist besser verknüpft und folgt der Konstruktionsabsicht anhand einer regelbasierten Automatisierungslogik:

  • Ausrichtung von Stützen und Wänden über Ebenen hinweg von oben nach unten
  • Vertikale Anpassung durch Ausrichtung an Ebenen
  • Horizontale Anpassung durch Ausrichtung an Rastern

Revit Familien – Twinmotion Mapping

Statt wie bisher die Revit Familien manuell durch hochwertige Twinmotion Objekte zu ersetzen, können nur mit dem Parameter “Twinmotion Substitution” die entsprechenden Zuweisungen für alle Familien voreingestellt werden:

Weitere Informationen zur neuen Version finden Sie natürlich wie immer auch in der Revit Hilfe: Hilfe | Neue Funktionen in Revit 2025 | Autodesk

Aktuelles Youtube Video

SUBSCRIBE

Für eine E-Mail Subscription bitte einfach auf den Briefumschlag klicken, E-Mail Adresse eintragen und über die Google Feedburner Nachricht bestätigen.

Weitere Blogs

Autodesk AEC Tech Drop
Aktuelles zu Autodesk AEC Produkten (E)

Revit-Dynamo-BIM
Ein Blog über Revit, Dynamo und Building Information Modeling von Oliver Langwich (D)

BIM-Plat
Blog von Michael Plat (D/E)

BIM me up!
Blog über Revit, Dynamo und openBIM Themen (D)

The Building Coder
Offizieller Blog von Jeremy Tammik rund um die Revit API (E)

The Revit Kid
Blog und Videotutorials rund um Revit und Dynamo (E)

Featured Links

Lejla Secerbegovic

Lejla ist Architektin und digitale Enthusiastin. Nach dem Architekturstudium an der TU Wien mit Schwerpunkt Architekturinformatik und digitale Medien konnte sie in diversen Architekturbüros in Wien, Köln und Aachen Erfahrungen in allen Leistungsphasen sammeln. Bevor sie in 2015 zu Autodesk wechselte, war sie Revit- und BIM-Expertin bei der Firmengruppe Max Bögl. Ihr Fokus bei Autodesk liegt auf BIM und Interoperabilität. Neben diesem Blog veröffentlicht sie auch regelmäßig Artikel auf bim-me-up.com.

'