Spacemaker ist ein cloudbasierter Service für Stadtplaner, der Sie mit künstlicher Intelligenz bei der Planung unterstützt und optimale Gebäudekonfigurationen automatisch errechnet.
Vor kurzem wurde die Beta Version des Revit-Plugins veröffentlicht, mit dem die Entwürfe aus Spacemaker direkt ins Revit übernommen werden können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, wie Sie dieses Plugin nutzen können.
Installation
- Nach dem Einloggen auf der Spacemaker Plattform können Sie ein vorhandenes Projekt auswählen (bzw. ein neues Projekt anlegen) und anschließend das Plugin herunterladen:

- Nach der Installation finden Sie in Revit einen neuen Reiter Spacemaker:

Hinweis: Das Plugin ist nur für Autodesk Revit 2021 oder höher verfügbar.
Verwendung des Plugins:
- Klicken Sie auf der Spacemaker-Plattform aus Ihrem Projekt auf drei Punkte > „Revit Beta > Send to Revit“ (siehe auch Screenshot weiter oben)
- Wählen Sie anschließend in Revit „Fetch“ in der Registerkarte „Spacemaker“. Nach einigen Sekunden sollten Sie in Revit Ihr Projekt sehen:

Um die Modellelemente zu bearbeiten, muss diese über die Schaltfläche „Make Editable“ in der Registerkarte „Spacemaker“ editierbar gemacht werden.
Automatisch erstellte Inhalte:
Spacemaker erstellt nach Auswahl eines Planbereichs automatisiert das Gelände sowie Gebäude in ausgewählten Großstädten.
Sie können allerdings direkt in Spacemaker auch manuell Bestandsgebäude mit einfachen Werkzeugen modellieren oder auch das Grundstück bearbeiten:

Die für die eigentliche Planung genutzten Gebäude besitzen intelligente Funktionen und bieten viele Anpassungsmöglichkeiten an:

Nach dem Import in Revit werden die Umgebungsbäude als generische Modellgruppen übernommen, während die intelligenten Gebäudeentwürfe in Revit-Elemente (Wände, Decken und Dächer) überführt werden:

Hinweis: In Spacemaker können Sie die Wandstärken je nach Gebäudenutzung festlegen, Decken und Dächer müssen aktuell noch nach der Übergabe an Revit manuell angepasst werden:

Wir freuen uns über Ihr Feedback im Spacemaker Forum.
Bei Fragen können Sie direkt auf der Spacemaker Plattform auf die Supportfunktionen zugreifen und den Support kontaktieren.

Ich habe es unter Revit 2022 ausprobiert und es verlief alles einwandfrei. Durch meine Spacemaker Einstellungen sind alle Bauteile mit der gewünschten „Materialstärke“ im Revit und in der jeweiligen Revit-Kategorie angekommen.
Pingback: Neuerungen in Revit 2023 – BIM Blog
Habe es vor drei Wochen ausprobiert. Hat leider nicht funktioniert.
An welcher Stelle sind denn Probleme aufgetreten? Ich habe es für den Blogbeitrag letzte Woche durchgetestet. Wir können es uns bei Interesse gerne gemeinsam anschauen?