twitter youtube facebook linkedin email

BIM Blog

Kennen Sie schon Spacemaker?
Spacemaker ist eine cloudbasierte Lösung, die künstliche Intelligenz (KI) und generatives Design nutzt, um Architekten, Stadtplanern und Immobilienentwicklern bei Entwurfsentscheidungen in frühen Planungsphasen zu unterstützen.

Der Fokus von Spacemaker liegt in der Projektentwicklung unter Berücksichtigung von Aspekten wie Nachhaltigkeit oder Lebensqualität. Durch den Generative Design Ansatz hilft Ihnen Spacemaker, Ihre Projektziele schneller zu erreichen und die langfristigen Immobilieninvestitionen Ihrer Bauherren zu maximieren.  

Oft stellt sich die Frage nach dem Unterschied zwischen Spacemaker und Generative Design in Revit: dieser liegt hauptsächlich in den spezialisierten Spacemaker Werkzeugen, die Ihnen eine wesentlich einfachere Umsetzung Ihrer Vorgabe in der Projektentwicklungsphase ermöglichen, ohne die Notwendigkeit, alle Abhängigkeiten in Dynamo zu definieren. Generative Design in Revit eignet sich dagegen besser für spätere Planungsphasen, wenn Sie bereits mit einem Modell in Revit arbeiten bzw. einen Dynamo Experten in Ihrem Team haben.

Am 17. Juni von 8:00 bis 9:00 findet ein Spacemaker Webinar speziell für den deutschen Markt statt, zu dem wir sie herzlich einladen.

Agenda:

  • Introduction to Spacemaker (English)
  • Demo (German / English)
  • Q & A

Registrierungslink: https://spacemaker.zoom.us/webinar/register/WN_Nzw5Dii6ReOIVHq0WO1_ow


 

Aktuelles Youtube Video

SUBSCRIBE

Für eine E-Mail Subscription bitte einfach auf den Briefumschlag klicken, E-Mail Adresse eintragen und über die Google Feedburner Nachricht bestätigen.

Weitere Blogs

Autodesk AEC Tech Drop
Aktuelles zu Autodesk AEC Produkten (E)

Revit-Dynamo-BIM
Ein Blog über Revit, Dynamo und Building Information Modeling von Oliver Langwich (D)

BIM-Plat
Blog von Michael Plat (D/E)

BIM me up!
Blog über Revit, Dynamo und openBIM Themen (D)

The Building Coder
Offizieller Blog von Jeremy Tammik rund um die Revit API (E)

The Revit Kid
Blog und Videotutorials rund um Revit und Dynamo (E)

Featured Links

Lejla Secerbegovic

Lejla ist Architektin und digitale Enthusiastin. Nach dem Architekturstudium an der TU Wien mit Schwerpunkt Architekturinformatik und digitale Medien konnte sie in diversen Architekturbüros in Wien, Köln und Aachen Erfahrungen in allen Leistungsphasen sammeln. Bevor sie in 2015 zu Autodesk wechselte, war sie Revit- und BIM-Expertin bei der Firmengruppe Max Bögl. Ihr Fokus bei Autodesk liegt auf BIM und Interoperabilität. Neben diesem Blog veröffentlicht sie auch regelmäßig Artikel auf bim-me-up.com.

'