Haben Sie schon mal ein Dictionary in Dynamo benutzt? Die meisten werden auf diese Frage mit nein antworten, aber in diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie das unbedingt ändern sollten!
Dictionaries sind Sammlungen von Daten inkl. bestimmter Schlüsselwerte und eignen sich somit sehr gut für viele Abfragen mit variablen Parametern.
Lejla SecerbegovicAnmeldung zum kostenlosen Live-Webinar
Dienstag, 24. Januar 2023, um 16:00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
Beim Wechsel in einem Bauprojekt von der Ausführung in die Betriebsphase gibt es leider oft zahlreiche lange Nächte bis das fertige Gebäude bzw. Infrastrukturobjekt intuitiv und effektiv betrieben werden kann.
Mein Kollege
Ab sofort finden Sie eine neue offizielle Roadmap für Revit mit alle Fachdisziplinen bzw. Bereiche wie Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik und Dynamo auf dieser Webseite: https://blogs.autodesk.com/revit/roadmap/
Freuen Sie sich auf neue und interessante Entwicklungen für Revit, vielleicht ist auch von Ihnen ein lang ersehnter Wunsch in der Roadmap enthalten…
Jochen TangerSkriptvorlagen
Sie kennen bestimmt schon die Gruppenfunktion in Dynamo, die sehr gut für eine bessere Strukturierung von Dynamo Skripten genutzt werden kann – noch besser sind allerdings Skriptvorlagen, in denen Sie die Gruppen einheitlich nach Funktion einteilen und mit einem Farbcode versehen. Auf diese Art und Weise kann sich jeder in den Skripten schneller zurechtfinden:
Textnotizen und Blockbenennung
Ebenso können Sie mit Textnotizen (Strg+W) sowie mit Umbenennung der Blöcke die Lesbarkeit weiter erhöhen –
Lejla Secerbegovic
(0)